Ein veganer Marmorgugelhupf ist einfach, schnell zu backen, fluffig und unfassbar lecker! Mit diesem Gugelhupfrezept zauberst du jeden, der ihn verkostet, ein Lächeln ins Gesicht und keiner wird dir glauben, dass er ohne Ei und ohne Butter gebacken wurde.

1 Teig = viele Gugelhupf-Varianten
Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend als Grundrezept – soll heißen: du kannst mit diesem veganen Gugelhupfrezept deinen eigens kreiierten Gugelhupf zaubern. Anstatt des Kakaos kannst du zum Beispiel geriebene Nüsse und Schokostückchen unterheben. Oder du zauberst eine fruchtige Variante und mischt zum Beispiel Heidelbeeren in die Masse. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Der ideale Kakao
Für diesen veganen Marmorgugelhupf habe ich schwach entölten Kakao verwendet. Dieser lässt sich in der Masse zwar etwas schwerer auflösen, aber dafür ist der schokoladige Geschmack etwas intensiver. Der schwach entölte Kakao ist sogar qualitativ hochwertiger als stark entölter Kakao. Damit der Kakao in der Masse keine Klumpen bildet, empfehle ich euch den Kakao in die Masse zu sieben und anschließend langsam unterzuheben.

Am liebsten genießen wir den frisch gebackenen Marmorgugelhupf mit einer guten Tasse Kaffee auf unserer sonnigen Terrasse. Dieser Gugelhupf hat auch schon einigen unserer Liebsten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, weil er einfach so unfassbar fluffig ist und wirklich lecker schmeckt. Probiert es gerne selbst aus und lasst euch von diesem Rezept verzaubern!
Zutaten
- 180 g Weizenmehl *
- 300 g Dinkelvollkornmehl *
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Pkg Vanillepuddingpulver
- 3 TL Natron
- 1 Pkg Backpulver
- 220 g Birkenzucker
- Saft aus ½ Zitrone
- 450 g Pflanzliche Milch (Lupinendrink)
- 240 g Sonnenblumenöl (oder anderes Geschmacksneutrales Öl)
- 30 g Kakao
- Backtrennspray oder weiche Margarine ** (für das Einfetten der Form)
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Gugelhupfform mit Backtrennspray gut einfetten und überschüssiges Fett abrinnen lassen. Beiseite stellen
- Pflanzliche Milch in einem Messbecher geben und mit dem Zitronensaft gut vermischen und zur Seite stellen
- alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen
- nun die Milchmischung langsam mit einem Schneebesen oder Handrührgerät einrühren. Dabei unbedingt ein Übermixen vermeiden! Anschließend langsam das Sonnenblumenöl unterheben
- ⅔ der Masse in die vorbereitete Gugelhupfform füllen
- restl. ⅓ der Masse mit gesiebten Kakao gut vermengen und in die Gugelhupfform füllen. Ggfs. die Kakaomasse mit einer Gabel in die weiße Masse untermischen
- Gugelhupf nun auf mittlerer Schiene für ca. 45 – 55 Minuten backen.
- fertig gebackenen Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend den Gugelhupf auf ein Brett stürzen und die Form noch unbedingt belassen! Nochmals 10 Minuten abkühlen lassen und dann erst die Form entfernen
- kurz vor Verzehr den Gugelhupf mit Staubzucker bestäuben und genießen!


HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?
Dann hinterlasse uns eine Bewertung mit der Kommentar-Funktion.
Wir freuen uns auch wenn du ein Bild von deinem Gericht mit @main_ingredients_ auf Instagram verlinkst oder uns folgst.
Vielen Dank! 🙂